Aktuell
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Erwachsene,
die folgenden Hörbeiträge bieten euch/Ihnen hoffentlich eine kleine Abwechslung für den Moment:
- Lyrische Genüsse mit Texten von Axel Scheffler, Eugen Roth, Christian Morgenstern, Erich Kästner, William Shakespeare (übersetzt v. Christa Schuenke)
- Mutmachgeschichte von J.Bucay oder auch: jeden Glaubenssatz hinterfragen
Shakespeare: Sonett 18
Der angekettete Elefant
Kästner: Wie entstanden die "13 Monate"...
Der April
Seminare
…"Stimmt so!"
"Was Sie schon immer mal mit Ihrer Stimme ausprobieren wollten..."
In diesem Workshop bietet sich Ihnen die Chance, sich voll und ganz der eigenen Stimme widmen zu können, sie in unterschiedlichen Kontexten und im Zusammenspiel mit anderen Stimmen zu erleben, verschiedene Spielarten stimmlicher Aktivität kennenzulernen, Tipps zum pfleglichen Umgang mit Ihrer Stimme zu erhalten und mehr über das Thema Stimme gemeinhin zu erfahren.
Ort: Praxis für Logopädie Andresen & Dauer
Leitung: Uwe Andresen
Genaue Daten, Kostenpunkt etc. werden noch bekannt gegeben.
Über den logopädischen Tellerrand hinaus...
Lesereihe: Neunkirchen liest ...(Lizzy Lismann-Gräß & Uwe Andresen - organisiert über Bücher König, Stadtbibliothek, Momentum)
...fantastisch (u.a. Das Lied der Krähen; Der goldne Krug; Artemis; Die drei Sonnen...)
...en famille (u.a. Der große Sommer; Seit du da bist...)
...ökotopisch (Das Ministerium für die Zukunft; Nachruf auf mich selbst; 42 Grad; Eine gute Tat...)
...biographisch (u.a. On air; Kaffee und Zigaretten; Bevor ich jetzt gehe; On the move - Mein Leben; Kein Dach über dem Leben; Der Junge muss an die frische Luft...)
...be-/sinnlich (u.a. Der Delphin- Geschichte eines Träumers; Das Delta der Venus; Ich wäre gerne bei dir heute nacht...)
Schule macht Lese-/Theater: Regelmäßige szenische Lesungen und Erzähltheater von Uwe in der GS Furpach (1.-4.Klasse)
...Grüffelo; Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte; Die hässlichen Fünf; Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat; Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat; Tagebuch einer Killerkatze; Die Sockensuchmaschine;
...Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte; Eddies Lügengeschichten; Lahme Ente, blindes Huhn; Shakespeare für Kinder ...
Thematisch definierte Lesungen (Uwe im Momentum):
Weltbuchtag 24, Weltbuchtag 25: Leichte Sprache- Einfache Sprache- Standardsprache
...Das Labyrinth der Wörter; Bremer Stadtmusikanten; Alice im Wunderland; 1984; Der kleine Prinz
Weltfrauentag 25 :
...Wenn Männer mir die Welt erklären; Unsichtbare Frauen; Eine Frage der Chemie; Nachmittage; Was wir Frauen wollen; Female Choice; Layas Traum
Desweiteren:
...Das Boot (Soundcollage: Lesung , eingebettet in Klang"fluten"; Uwe mit Tanja Endres-Klemm; Stadtbibliothek Neunkirchen)
..."Weihnachtlich angehaucht": Lesung Uwe mit Markus Müller: u.a. Texte von Kästner, Tucholsky, Eichendorff, Morgenstern, Hüsch
Wohnzimmerlesungen; Moderationen bei Kleinkunstevents (u.a. in Begleitung der "Socke") , Jubiläumsveranstaltungen; Text-und Sprechbeiträge verschiedenster Art (Lied, Prosa, Lyrik) u.a. für Musicaltrailer(Das Vermächtnis des letzten Ritters), Schulwettbewerbe (Globaler Kurswechsel), Hochzeitsreden, Chorkonzerte (Chormäleon München, Crescendo, Cantanima)...
Artikel PULS
Wie wäre es mal mit einem verrückten Frühstück? Uwe Andresen bereitet dazu gern ein Müsli aus knackfrischen, sauberen Nägeln, Schrauben und Muttern. Dazu kommt ein Tässchen warmes Öl auf den Tisch. Wer will, darf sich ein paar Stahlfedern aus artgerechter Haltung in die Pfanne schlagen und mit einer Handvoll Eisenspänen und Drahtsalat servieren. Zu den frisch gebackenen Unterlegscheiben gibt es einen Aufstrich aus pürierten Fahrradketten. Vollwertig und lecker, guten Appetit. Aber nicht zu lange warten, sonst rostet der ganze Kram.
So ein Quatsch? Schon, aber gleichzeitig handelt es sich bei diesem auf einem fiktiven Sachverhalt beruhenden Sprachspiel um aktive Sprachtherapie. Und die darf gern kreativ und unkonventionell sein. Nicht umsonst erinnert einiges im Behandlungsraum von Uwe Andresen an ein Kinderzimmer. An eines, das besonders wohlmeinende Eltern ausgestattet haben: Regale mit Spielen bis zur Decke, dazu ein Trampolin, Rollbrett, Balancierscheibe, Bälle, Reifen und so weiter und so fort. „Sprache ist Bewegung“, sagt der Logopäde, der auch gern mal Erwachsene auf den Balanceball stellt und am liebsten noch eine richtige Kletterstation in die Gemeinschaftspraxis integrieren würde.